Tipps & Tricks

Infos für Imker

Hier findest du umfassende Ressourcen und praxisnahe Anleitungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Imkern zugeschnitten sind.


Ob du dich für die Pflege deiner Bienenvölker im Frühjahr, die Königinnenzucht im Juni oder die optimale Honigernte interessierst – wir bieten dir wertvolle Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um deine Bienen mit Sorgfalt und Erfolg zu betreuen.

Add your title here

This is the text area for this paragraph. To change it, simply click and start typing. Once you've added your content, you  can customize its design by using different colors, fonts, font sizes and bullets. Just highlight the words you want to design and choose from the various options in the text editing bar.

This is the text area for this paragraph. To change it, simply click and start typing. After adding your content, you can customize it.

Tauche ein in eine Welt voller nützlicher Informationen und bewährter Praktiken. Unsere Artikel und Anleitungen sind darauf ausgerichtet, Imkern aller Erfahrungsstufen Unterstützung und Orientierung zu bieten. Entdecke bewährte Methoden, praxiserprobte Ratschläge und informative Texte, die dir helfen, deine Bienenvölker zu pflegen, zu fördern und von Erfolg zu krönen.

Egal, ob du ein erfahrener Imker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der Bienenzucht eintauchst – wir laden dich ein, von unserem umfassenden Wissen zu profitieren und deine Imkerei auf ein neues Niveau zu heben. Stöbere durch die verschiedenen Monate und Themen, um gezielte Informationen für deine aktuellen Bedürfnisse zu finden. Viel Freude beim Entdecken!

Jahreskalender für Imker

365 Tage Imkerei

Biene auf einer Knospe im März
10. Januar 2024
Erfahre, wie du deine Bienenvölker im Frühjahr vor Kälteperioden schützt und sie optimal auf die steigende Brutentwicklung vorbereiten. Unsere Tipps zur Futterkontrolle und Hilfe bei leichteren Völkern helfen, Verhungern zu vermeiden und die Gesundheit deiner Bienen zu fördern.
9. Januar 2024
Lies nach, wie du im Frühjahr Bienenvölker auf Weiselrichtigkeit überprüfst, Futter kontrollierst und dich auf die Obstblüte vorbereitest. Tipps zu Völkervereinigung, Räumlichkeitsprüfung, Wanderung, Honigraum und Pollensammlung inklusive.
8. Januar 2024
Erfahren, warum die 9-Tage-Nachschau im Frühjahr so entscheidend ist, um Schwärme zu verhindern. Zudem erhältst du praktische Anleitungen zur Bildung von Ablegern und zur Königinnenzucht für eine erfolgreiche Bienenzucht.
7. Januar 2024
Wie du im Juni erfolgreich Bienenköniginnen züchtest und deinen Honig richtig erntest, liest du hier. Tipps für Imker zur Königinnenzucht und Honigreife.
6. Januar 2024
Erfahre, wie du beim Abschleudern deiner Bienenvölker Räuberei vermeiden kannst. Folge diesen Tipps für sauberes Arbeiten, rechtzeitiges Handeln bei Räuberei und die richtige Varroabehandlung nach dem Abschleudern.
5. Januar 2024
Lies nach, wie du deine Bienenvölker im Herbst auf den Winter vorbereitest. Prüfe die Völker auf Weiselrichtigkeit, kontrolliere die Futtervorräte und führe die Varroabekämpfung durch. Nur so können deine Bienen stark und gesund durch den Winter kommen und optimal in die neue Saison starten.
3. Januar 2024
Hier liest du, wie du deine Bienenvölker optimal auf den Winter vorbereitest. Von der Winterbehandlung gegen Varroamilben bis zur Reparatur defekter Beuten - alles für eine erfolgreiche Überwinterung und einen starken Start ins Frühjahr!

Tipps & Tricks rund um die Imkerei

Bienen rund um einen Bienenstock
7. März 2024
Erfahre, wie Honigbienen nicht nur für süßen Honig, sondern vor allem als unverzichtbare Bestäuber für unsere Natur- und Kulturlandschaft von unschätzbarem Wert sind. Entdecke, warum Bienenhaltung weit mehr als nur Imkerei ist - sie ist gelebter Naturschutz!
26. Februar 2024
Hier gibt es Infos und Merkblätter zu Vergiftungen und Krankheiten.
19. Februar 2024
Hier gibt es alle Infos und Merkblätter zur Pollen- und Honiganalyse.
19. Februar 2024
Ab 2022 müssen alle Imker gemäß Tierarzneimittelgesetz die Anwendung von Arzneimitteln in einem Bestandsbuch dokumentieren. Zu den Mitteln gehören freiverkäufliche, apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Präparate. Dies schließt die Behandlung der Bienen mit Ameisen-, Oxal- oder Milchsäure gegen die Varroamilbe mit ein.
19. Februar 2024
Die Anzeigepflicht findet sich in § 1a der Bienenseuchen-Verordnung und erfüllt vorwiegend den Zweck, im Falle einer Bienenseuche alle registrierten Bienenhalter im Umfeld informieren zu können und notwendige Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung zu treffen. Die Regelung ist aber nicht nur für die Seuchenbekämpfung wichtig: Die Art eines Bienenvolkes ist auch für die örtliche Belegstelle interessant, wenn es um seine Züchtung geht. Im Schutzgebiet einer Belegstelle dürfen nämlich nur Bienen der örtlich festgelegten Zuchtrichtung gehalten werden.
19. Februar 2024
Wer das D.I.B.-Honigzertifikat erhalten möchte, muss eine zertifizierte Honigschulung nachweisen. Dies beinhaltet einen Theorieteil (Modul 1 bis 3) und einen Praxisteil (Modul 5). Erst danach kann ein zusätzliches Modul 4 (Zusatzzertifizierung) besucht werden.
Share by: