JULI & AUGUST | Räuber und Parasiten

Tipps zum Abschleudern und Vermeiden von Räuberei bei Bienenvölkern

Tipps zur Vermeidung von Räuberei


In dieser Zeit musst du darauf achten, dass an deinem Bienenstand keine Räuberei ausbricht. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:


Sauberes Arbeiten und sofortiges Verschließen von offenen Zargen

Arbeite sehr sauber und lasse nirgendwo Waben oder Futterreste stehen. Offene Zargen müssen sofort mit einem Deckel verschlossen werden.


Ausreichend Wasser mitnehmen

Nimm genügend Wasser mit zum Stand, um eventuell auftretende Verunreinigungen zu entfernen.


Frühes Beginnen und sofortiges Beenden des Abschleuderns

Wenn du mehr als 5 Völker an deinem Stand hast, beginne morgens sehr früh mit dem Abschleudern und beende die Arbeit sofort, wenn du merkst, dass Räuberei beginnt. Führe das Abschleudern erst am nächsten Tag fort.


Einsatz von Bienenfluchten

Besser ist es, wenn du Bienenfluchten einsetzt, da eine Räuberei beim Abschleudern nahezu ausgeschlossen ist.

Schnelles Handeln bei Räuberei


Wenn aus irgendeinem Grund eine Räuberei ausgebrochen ist, musst du schnell handeln:


  • Verenge die Fluglöcher der Völker, damit nur noch jeweils eine Biene ein- oder ausfliegen kann.
  • Stelle eine Glasscheibe senkrecht leicht schräg vor das Flugloch, um Räuberbienen abzuhalten.
  • Bei sehr starker Räuberei verschließe die Fluglöcher und stelle die ausgeräuberten Bienenkästen mindestens 3 km weit weg.



Richtiges Flüssigfüttern


Wenn du deine Bienen flüssig fütterst, zum Beispiel mit Zuckerwasser, mache dies nur abends vor der Dämmerung, um Räuberei zu vermeiden. Denke an den Spruch der alten Imker: "Vor jeder Räuberei gibt es eine Eselei."



Beginn der Varroabehandlung nach dem Abschleudern


Nach dem Abschleudern ist es Zeit, mit der Varroabehandlung zu beginnen, um das Heranwachsen gesunder Winterbienen nicht zu gefährden.



Wichtigkeit der Varroabehandlung


Seit 1976 wütet die aus Asien eingeschleppte Varroa-Milbe in Deutschland, daher ist die Varroabehandlung wichtiger denn je. Die Behandlung im Juli und August ist besonders wirkungsvoll. Die Restentmilbung im November/Dezember ist ebenfalls von großer Bedeutung und sollte unbedingt durchgeführt werden.



Die Bedeutung der richtigen Säurekonzentration


Die Verwendung von Ameisensäure zur Varroabekämpfung ist nur nach Trachtende zulässig. Die Behandlung mit einem Verdunster sollte direkt nach dem Abschleudern (Juli) beginnen. Dabei ist es wichtig, auf die richtige Dosierung und Sicherheitshinweise zu achten.

Dich könnte auch interessieren:

Bienen rund um einen Bienenstock
7. März 2024
Erfahre, wie Honigbienen nicht nur für süßen Honig, sondern vor allem als unverzichtbare Bestäuber für unsere Natur- und Kulturlandschaft von unschätzbarem Wert sind. Entdecke, warum Bienenhaltung weit mehr als nur Imkerei ist - sie ist gelebter Naturschutz!
26. Februar 2024
Hier gibt es Infos und Merkblätter zu Vergiftungen und Krankheiten.
19. Februar 2024
Hier gibt es alle Infos und Merkblätter zur Pollen- und Honiganalyse.
mehr anzeigen
Share by: