Mitglied werden

Vielen Dank für dein Interesse an unserem Verein, dem Gartenbau und der Bienenhaltung.


Als Mitglied in unserem Verein profitierst du von vielen Vorteilen – fülle gleich die Beitrittserklärung aus und komm uns besuchen ☺️



Wir freuen uns auf dich!

Warum sollte ich Mitglied werden?

Deine Vorteile

Aus- & Weiterbildung

Durch die Globalisierung und den Klimawandel verändert sich auch die Imkerei zunehmend. Daher ist es wichtig, sich ständig an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen und sich laufend weiter zu bilden.


Unterstützt werden wir dabei vom Institut für Bienenkunde und Imkerei an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, welche anhand wissenschaftlicher fundierter Untersuchungen, Empfehlungen und Handlungsanweisen für alle Imker zur Verfügung stellen.


Ergänzend zur Landesanstalt gibt es auch seitens der Regierung eine Fachberatung, welche die Bienenhaltung fördert und Fragen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung beantwortet.

Aktives Vereinsleben & Aktionen

Wir wollen unser Vereinsleben aktiv und miteinander gestalten. Neben der Weihnachtsfeier und denn traditionellen Imker- und Gartenhock organisieren wir auch Vereinsausflüge.


Darüber hinaus gibt es folgende Aktionen zur Sammelbestellung:

   

  • Varroa-Bekämpfungsmittel (ca. April – Mai): Alle Imker sind verpflichtet, jährlich gegen die Varroamilbe zu behandeln. Dazu benötigen wir Ameisensäure und Oxalsäure bzw. Milchsäure.
  • Bienenfutter (ca. Mai- Juni): Beim Kauf von Bienenfutter (Futterteig, Futtersirup) profitieren wir von besseren Konditionen über den Verein.

Versicherung

Wenn du ein aktives Mitglied bist, genießen du und deine Bienen einen umfangreichen Versicherungsschutz, im Rahmen einer Imker-Global-Versicherung.


Diese umfasst (Stand 2021):

  • Schäden durch Feuer
  • Schäden durch Einbruchdiebstahl und einfachen Diebstahl
  • Schäden durch Sturm
  • Schäden durch Hochwasser, Erdrutsch und Felssturz
  • Schäden durch Hagel, Bodensenkung, Erdbeben und Schneedruck
  • Spritz- und Stäubeschäden
  • Schäden durch Tiere (ausgenommen Mäuse und andere Völker)
  • Schäden durch Frevel / Vandalismus

Weitere Infos zur Versicherung ↓


Die Imker-Global-Versicherung beinhaltet außerdem eine Haftpflichtversicherung, für den Fall, dass Dritte durch den versicherten Imker zu Schaden kommen, sowie eine Rechtsschutzversicherung.


Darüber hinaus kann jedes Mitglied des Vereins eine freiwillige Ergänzungsversicherung abschließen, welche die imkerlichen Baulichkeiten wie Bienenhäuser, Wanderwagen, Freistände und/oder imkerliches Inventar, Geräte und Vorräte versichert. 


Das Antragsformular muss in zweifacher Ausfertigung ausgefüllt werden. Ein Exemplar schickt der Antragssteller an den Geschäftsstelle des LVBI, das zweite Formular an den 1. Vorsitzenden des Ortsvereins. 


Die Kosten für die Ergänzungsversicherung entrichten die Mitglieder zusammen mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag.


Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier genannten Informationen.

Vereinsmitglied werden & profitieren

Beitrag, Satzung & Beitrittserklärung

Jahresbeitrag für Imker

Der Jahresbeitrag für volljährige Mitglieder beträgt 44,23€ plus 0,26€ je Bienenvolk (Werbebeitrag des D.I.B.) und setzt  sich zusammen aus:


  • Grundbeitrag für den Deutschen Imkerbund (D.I.B.)
  • Grundbeitrag für den Landesverband Bayerischer Imker (LVBI)
  • Ortsbeitrag für den Gartenbau- und Imkerverein Oberstaufen
  • Versicherung (Imker-Global- Versicherung, Rechtsschutz und Haftpflicht


Jugendliche Imker zahlen lediglich den Versicherungsanteil und 0,26€ je Bienenvolk.

Jahresbeitrag für Gärtner

Der Jahresbeitrag für volljährige Mitglieder beträgt 30,80€ und setzt sich zusammen aus:


  • Grundbeitrag für den Kreisverband
  • Zeitschrift Gartenratgeber
  • Ortsbeitrag für den Gartenbau- und Imkerverein Oberstaufen
  • Haftpflichtversicherung für Gartenunfälle


Jugendliche Gärtner zahlen den Versicherungsanteil sowie den Gartenratgeber.

Beitrittserklärung

Um Mitglied zu werden, lädst du dir die die Beitrittserklärung einfach runter, füllst sie aus und gibst sie bei uns ab. 

Vereinssatzung

Hier findest du unsere Vereinssatzung. Du kannst sie dir ganz einfach runterladen und in Ruhe durchlesen.

Share by: