OKTOBER bis DEZEMBER: Ruhe & Winterbehandlung

Winterpflege für Bienenvölker: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Die Ruhe auf den Bienenständen


Jetzt ist Ruhe auf den Bienenständen eingekehrt. Die Völker sollten vollständig aufgefüttert und weiselrichtig sein. Jeder Imker sollte bis jetzt die Varroabehandlung durchgeführt haben. Imker, die die Sommerbehandlung ausgelassen haben, könnten bereits über zusammengebrochene Völker klagen.



Die Winterbehandlung nicht vergessen


Wir empfehlen dringend, die seit Jahren bewährte Winterbehandlung mit einem der dafür zugelassenen Mittel - üblicherweise im Dezember - vorzunehmen. Beachte hierbei die Hinweise und Gebrauchsvorschriften der Produkte!



Mäuseschutz für die Bienenkästen im Oktober


Im Oktober sollten die Fluglöcher der Bienenkästen mäusesicher gemacht werden. Verwende dazu Mäusegitter oder spezielle Fluglochkeile.

Die Vorbereitung auf den Winter


Wir ziehen in dieser Zeit unsere Bienen auf die Überwinterungsstände zusammen. Dort warten unsere Bienen auf den kommenden Winter und das Frühjahr.



Die Winterarbeit des Imkers


Die Winterarbeit des Imkers besteht jetzt darin, defekte Beuten zu reparieren, alte Waben auszuschmelzen, Rähmchen für das Frühjahr vorzubereiten, die Begattungskästchen zu säubern und alles für die kommende Saison vorzubereiten, die im März wieder beginnt.

Dich könnte auch interessieren:

Bienen rund um einen Bienenstock
7. März 2024
Erfahre, wie Honigbienen nicht nur für süßen Honig, sondern vor allem als unverzichtbare Bestäuber für unsere Natur- und Kulturlandschaft von unschätzbarem Wert sind. Entdecke, warum Bienenhaltung weit mehr als nur Imkerei ist - sie ist gelebter Naturschutz!
26. Februar 2024
Hier gibt es Infos und Merkblätter zu Vergiftungen und Krankheiten.
19. Februar 2024
Hier gibt es alle Infos und Merkblätter zur Pollen- und Honiganalyse.
mehr anzeigen
Share by: